Wintertipps für E-Bikes und E-Biker
Es ist noch Winter und wenn du dein Fahrrad genauso liebst wie wir dich, tust du gut daran, diese Punkte vor deiner nächsten Fahrt zu überprüfen und zur Gewohnheit zu machen:
1. Überprüfen Sie Ihre Nüsse
Bevor Sie bei kaltem Wetter losfahren, überprüfen Sie Ihr Fahrrad. Ziehen Sie alle Schrauben und Muttern fest. Kälte kann dazu führen, dass sich Materialien zusammenziehen, und bei schlechtem Wetter können sich Dinge leicht lösen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Räder – insbesondere die Muttern an den Achsen – sowie alle Teile, die Ihre Sicherheit beeinträchtigen könnten, wie Lenker und Bremshebel, ordnungsgemäß befestigt sind.
2. Schmieren Sie Ihre Kette und Zahnräder (aber vermeiden Sie die Bremsen!)
Der Winter kann die Kette und die Zahnräder deines Fahrrads stark beanspruchen, besonders bei Nässe und Schlamm. Ich empfehle immer die Verwendung von WD-40, aber geh damit nicht in die Nähe der Bremsscheiben. Es ist zwar gut für einen reibungslosen Betrieb, aber zusätzliches Bremsen ist definitiv tabu.
3. Überladen Sie den Akku nicht – halten Sie ihn bei 50-60%
Wenn Sie Ihr E-Bike in den kälteren Monaten nicht viel benutzen und möchten, dass der Akku die ganze Saison über hält, laden Sie ihn zu etwa 50–60 % auf. Kaltes Wetter kann die Akkuleistung beeinträchtigen, und Überladung kann zu langfristigen Problemen führen. Lassen Sie den Akku nicht tagelang voll geladen, sondern laden Sie ihn nach Möglichkeit auf. Genau wie Ihr Telefon braucht er etwas Luft zum Atmen.
4. Immer Licht benutzen
Da die Tage kürzer werden, verlassen Sie sich nicht nur auf die natürliche Sichtbarkeit Ihres Fahrrads. Nutzen Sie Ihre Lichter – vorne und hinten – besonders am frühen Abend oder bei trübem Wetter. Es ist sicherer, mit eingeschaltetem Licht Tag und Nacht zu fahren, egal zu welcher Jahreszeit. Es ist wichtig, um von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen zu werden. Es ist nicht nur sicherer, sondern in Großbritannien nachts auch gesetzlich vorgeschrieben. Lassen Sie sich also nicht überraschen!
5. Bringen Sie Ihre Batterie ins Haus
Die richtige Lagerung Ihres Akkus ist wichtig. Lassen Sie ihn niemals in der Kälte liegen, da Frost die Zellen beschädigen kann. Bringen Sie ihn nach jeder Fahrt unbedingt ins Haus. Zu kaltes Wetter kann die Leistung beeinträchtigen und sogar die Lebensdauer verkürzen.
6. Streusalz und Splitt abwaschen
Waschen Sie nach einer Fahrt im Winter das Streusalz so schnell wie möglich von Ihrem Fahrrad. Salz kann mit der Zeit die Komponenten Ihres Fahrrads angreifen und Korrosion verursachen. Es wird leicht übersehen, ist aber wichtig, damit Ihr Fahrrad gut aussieht und einwandfrei funktioniert. Ein kurzes Abspülen nach der Fahrt hilft viel.
7. Nicht direkt nach der Fahrt aufladen
Lassen Sie Ihr Fahrrad abkühlen, bevor Sie es ans Ladegerät anschließen. Das Laden eines heißen Akkus direkt nach der Fahrt kann dessen Zustand beeinträchtigen. Gönnen Sie dem Fahrrad bei längeren Fahrten eine kleine Verschnaufpause, bevor Sie es wieder ans Ladegerät anschließen. Das ist ein kleiner Schritt, der Ihnen auf lange Sicht Kopfschmerzen ersparen kann.